Mein Name ist Ludwig Reiter und ich bin besser bekannt unter meinem Künstlernamen vaN ludO. Schon als Kleinkind habe ich nichts lieber getan, als Kassetten (diese seltsamen Dinger, die wir in den 80ern statt Handys verwendeten) mit meinen persönlichen 'Radiosendungen' aufzunehmen.
Im Alter von acht Jahren begann ich schließlich Klavier zu lernen, und seither vergeht kein Tag, an dem ich nicht versuche, bessere und immer bessere Resultate im Bereich Klang zu erzielen. So hatte ich neben Klavierunterricht 4 Jahre Stimmbildung, verbrachte meine Nächte mit meinem geliebten Yamaha EX7 Synthesizer, machte eine Schauspielausbildung (Videos sind heute ja genauso wichtig wie Musik), lernte Harmonielehre am musikwissenschaftlichen Institut in Innsbruck und brachte mir selber in langen Jahren harter Arbeit Komponieren und Texten bei.
Ich liebe gute Popmusik und ich habe eine Leidenschaft für den Hip Hop. Ziel meiner persönlichen Arbeit ist es, diese beiden Genres auf immer neue, originelle Art und Weise mit einander zu verbinden.
So arbeitete ich viele Jahre mit verschiedenen, ausgezeichneten Produzenten an meiner Musik, kam u. a. mit meinem Song 'Why don't you like me ?' ins Ö3 Soundcheck Finale 2010, hatte mit meinem Rap 'Wasserfall' Airplay auf Ö1 im Zuge des 'Hautnah' Wettbewerbs und konnte auch auf Ö Regional mit der Nummer 'Die Unendlichkeit kann warten' durchstarten.
Im Herbst 2018 beschloss ich am internationalen 'Gonzervatory' Wettbewerb von Grammy Gewinner Chilly Gonzales teilzunehmen, arbeitete lange an einem tollen Video und schaffte es auch prompt als einer der wenigen auf die Shortlist und prominent in das 'Difficult Decisions' Video in dem Chilly sichtlich begeistert von meinem Sound war. Aber, wie sagte Ferris MC einmal so schön, Props und Respekt sind eine feine Sache, aber man kann sie nicht essen.
So entschloss ich mich schließlich, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen und mein eigenes Tonstudio zu eröffnen, mit dem Ziel, meine eigene Musik zu perfektionieren und mein Wissen aus über 25 Jahren zu einem fairen Preis anderen Talenten zugänglich zu machen.